Wissen was gespielt wird…


Unser Clubhaus

bei uns habt ihr die beste Aussicht überhaupt
bei uns habt ihr die beste Aussicht überhaupt

Öffnungszeiten 2023

 

  15.02. - 31.03.2023

Mittwoch bis Sonntag

12:00 - 19:00 Uhr

 

Ab 01.04.2023

Dienstag bis Sonntag 

12:00 - 19:00 Uhr

Montags ist zu

 

 



T E R M I N E

OSTERBRUNCH

OSTERSONNTAG, DEN 9. APRIL

BRUNCHEN WIR

IM CLUBHAUS

 

Anmeldung bei Frank

ist unbedingt

und rechtzeitig erforderlich



Leinen - Sorgen

Einige Beispiele für "machen wir später"
Einige Beispiele für "machen wir später"

Herbstliche Gesprächsfetzen: "Ich will noch eben..., nö, brauchtsde nicht, müssen e' noch, machen wir mit...

Und nun - hängen die Leinen immer noch!

Is man richtig Verlass auf die Kumpels !?

Bei den stattfindenden Baggerarbeiten wegen Hafenverschlickung

verstopfen die alten Festmacher die Saugpumpe vom "Schnüffelstück"!

WOLLT IHR DAS ???


Neues von der Hafengruppe

 HAFENVERSCHLICKUNG

und was wir dagegen unternehmen

Kaum sind die frostigen Monate vorbei, und schon hat die Hafengruppe zum Arbeitsdienst gerufen. Die immerwährende Verschlickung der Häfen erfordert in jedem Frühjahr, bevor die Boote zu Wasser kommen, fleißige Helfer zur Bedienung von unserem Schlicksauger, erkennbar an dem Schriftzug "SCHNÜFFELSTÜCK". Wer nun fragenden Blickes auf die rätselhafte Aktivität im Hafen und Hafenvorland schaut, dem sei hier erklärt: "Wir bohren nicht nach seltenen Erden! Wir schaffen mit Genehmigung der Behörden nur das raus was sich ungebeten immer wieder in den Häfen ansammelt. Eine Packung davon bekommt ihr auch im Kurbetrieb für eure gestressten Gliedmaßen.


 

VIERTAKT - HORSEPOWER

für die Hafengruppe

Da macht die Arbeit im Hafen doch doppelt soviel Spass mit neuem Aussenborder für das Arbeitsboot. Trotz unzähligen Reparaturstunden mit Inspektion bis ins kleinste Detail und guten Ratschlägen von "Experten" konnte der "Alte" doch nicht gerettet werden.

Schont die Armmuskulatur und die Hafengruppe freut's.


Interessantes Für unsere Segler


The Golden Globe Race

Einen interessanten Einblick in die Situation der Einhand-Segler vom Golden Globe Race gibt der Artikel in SAIL-WORLD. Den könnt ihr unter folgendem Link nachlesen: https://www.sail-world.com/news/259278/Golden-Globe-Race-Day-170

Hier sind die gestarteten Teilnehmer gelistet.

Mit "AUS" sind gekennzeichnet die Segler, die aus irgendwelchen Gründen, meistens technische Ursachen, oder sogar in einem Fall Verlust des Bootes aufgeben mussten. Aber auch physische oder psyschische Gründe zwangen einige zur Aufgabe. 

Stand 03.03.2023 sind von 16 Startern noch 6(!) unterwegst, 4 davon haben vor einigen Tagen Kap-Horn umrundet und sozusagen auf dem "Heimweg" nach Frankreich. 

Die Route des "GOLDEN-GLOBE-RACE" ist auf der folgenden Karte ersichtlich. Die Skipper haben KEINE(!) elektronischen Hilfmittel, wie digitale Seekarten, Satelitennavigation oder Änlisches. Navigation erfolgt ausschließlich per Sextand und Plotten auf Papierkarten. Auf der Karte sind ausserdem "Kontaktpunkte" angegeben, an denen die Skipper Nachrichten Abgeben und erhalten können. Das alles erfolgt aber ohne Landkontakt, sondern lediglich im Vorbeisegeln. 


The Ocean Race 2022 - 2023

Die IMOCA-Route

IMOCA - The Ocean Race 2022-23 wird über einen Zeitraum von sechs Monaten neun berühmte internationale Städte besuchen, wobei die erste Etappe am 15. Januar 2023 in Alicante, Spanien, beginnt.

Im Live-Tracker könnt ihr das Spektakel erleben auf der Webseite: https://www.theoceanrace.com/en/racing/tracker

Kopiert euch den Link und ihr seit aktuell und live dabei.

IMOCA - Route 2022 - 2023
IMOCA - Route 2022 - 2023

Interessantes Für Motorboot-Kapitäne


Die schnellsten Krabbenkutter der Welt

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=-FcEz7eK9LM

Lobster Boat race in Maine

Jeden Sommer verwandeln die Frauen und Männer der Hummerindustrie von Maine die Gewässer von Jonesport in eine Rennstrecke. Sie tun dies mit Booten, die nicht für Geschwindigkeit ausgelegt sind, mit Stolz um ihren schweren Job und natürlich puren Nervenkitzel.


Viel Arbeit für die Mitglieder

Hallenboden erneuert

Der Beton-Boden aus 1965
Der Beton-Boden aus 1965

Damals war es ja noch nicht so einfach, eine gute Mischung Beton zu bekommen. Man mischte selbst. Den Sand holte man aus der Düne, dass durfte man damals noch, und da Zement teuer war, wurde die Mischung auch ordentlich gestreckt.

So hat in Halle 1 der Boden bis heute den Belastungen doch weitestgehend stand gehalten. Nun aber wird gepflastert und wie man sieht, die Hafengruppe bereitet alles vor. 

Pflastersteine gesäubert und gestapelt
Pflastersteine gesäubert und gestapelt

Gepflastert wie die Profis

Ab und zu muss man Euch auch mal loben! Tolles Teamwork, gute Arbeit.

Und zum Schluss das Bootshallenmosaik
Und zum Schluss das Bootshallenmosaik

Autoreifen - Nur mal so

Seit es Reifen gibt, werden diese oft nach Gebrauch einer neuen Verwendung zugeführt. Und seit ich denken kann, werden im Wassersport und in der Berufsschifffahrt Reifen mit Zement gefüllt und als Festmacher (Mooring) für Boote verwendet. In Reihen fest verankert, mittlerweile dicht bewachsen mit Muscheln und Austern bilden sie auch eine Barriere gegen Wellenschlag und dienen - oft unbeabsichtigt - dem Küstenschutz. Als verlorene Fender liegen zehntausende in allen Gewässern unserer Erde. Bis zur Unkenntlichkeit verwachsen mit ihrer Umgebung dienen sie Fischen, Krebsen und anderen Lebewesen als Unterschlupf.



zu Verkaufen

Zur Zeit möchte sich Niemand von ausgemustertem Zubehör oder seinem zweitliebsten Stück trennen. Hier auf unserer Website und in unserem Schaukasten am Clubhaus in Munkmarsch findet ihr oft Angebote. 


wir nehmen Abschied

Alberto Patrone

geboren am 24. Januar 1964, verstarb am 22. November 2022.

Alberto war lange Jahre treues Mitglied im SSC-Munkmarsch und Eigner der Motoryacht "AQUAHOLIC".  

Jede freie Zeit die ihm zur Verfügung stand, nutzte er für ausgedehnte Touren zu den Nachbarinseln, zum Leidwesen der Retter, nicht immer auf den rechten Kurs achtend. Leider verlor er sein Boot mit dem Brand der Halle 3.

Wir werden Alberto in stets guter Erinnerung behalten.

Mitglieder und Vorstand des SYLTER SEGLER-CLUB sagen Farewell.